
Moderation:
Dr.-Ing. Peter Ebert
The 3rd day of the inVISION Days 2025 has the following sessions: Embedded Vision, Deep Learning & AI, and Smart Cameras.
Bild: ©@foxfotoco/stock.adobe.com
05.11.2025
11:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Cyberangriffe auf Produktionsanlagen sind eine wachsende Gefahr für die Industrie. Wie Sicherheitslücken erkannt und mit effektiven Maßnahmen geschlossen werden können, erfahren Teilnehmer des TechTalks „Produktionsanlagen und IIoT-Netzwerke vor Cyberangriffen schützen“ durch praxisnahe Strategien und Lösungen für eine widerstandsfähige und sichere Produktion.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Pixel_B/stock.adobe.com
29.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Additive Fertigung revolutioniert die Produktionslandschaft und eröffnet völlig neue Dimensionen der Flexibilität und Effizienz. Praxisnahe Einblicke in die Welt des 3D-Drucks liefert der TechTalk „Wie additive Fertigung die Produktion revolutioniert“ und zeigt auf, welche Chancen diese Technologie bietet - von der Flexibilität im Design bis zur Kosten- und Materialeinsparung.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©kamonrat/stock.adobe.com
08.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Cyberangriffe auf Produktionsanlagen sind eine wachsende Gefahr für die Industrie. Wie Sicherheitslücken erkannt und mit effektiven Maßnahmen geschlossen werden können, erfahren Teilnehmende des Techtalks „Produktionsanlagen und IIoT-Netzwerke vor Cyberangriffen schützen“ durch praxisnahe Strategien und Lösungen für eine widerstandsfähige und sichere Produktion.
Frank Nolte
Kübler
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©zapp2photo/stock.adobe.com
30.09.2025
11:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Kollaborative Roboter optimieren Fertigungsprozesse, senken Kosten und steigern die Produktivität. Der TechTalk zeigt praxisnah, wie moderne Automatisierungslösungen erfolgreich eingesetzt werden und wie sich eine Fertigung schneller, effizienter und flexibler gestalten lässt.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Grispb/stock.adobe.com
22.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit moderner Fertigungsunternehmen. Der TechTalk erläutert, wie Intelligente Steuerungssysteme und datengetriebene Analysen eine präzise Kontrolle des Energieverbrauchs ermöglichen, um Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen.
Frank Nolte
KEBA Industrial Automation Germany GmbH
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©WenPhoto/stock.adobe.com
11.11.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Mit niedrigen Latenzzeiten und hoher Zuverlässigkeit revolutioniert 5G die Echtzeitkommunikation zwischen Maschinen, Sensoren und Steuerungssystemen. In dem TechTalk „Der Nutzen von 5G-Netzwerken für die industrielle Automatisierung“ erläutern die Referent*innen, wie 5G-Netzwerke die Integration von IIoT-Geräten vorantreiben, Datenströme optimieren und zukunftsweisende Automatisierungslösungen unterstützen.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Natali/stock.adobe.com
12.11.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
This webinar shows the high performance that machine vision can achieve in combination with robotics. Various 3D technologies are presented and discussed. In addition, numerous application examples provide an overview of the possibilities of robot vision, for example in logistics or bin picking.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©getti/stock.adobe.com
08.10.2025
11:00Uhr (MEZ)
Jürgen Wirtz
Wichtig neben der Kernfunktion des Anlagenschutzes sind bei Schaltgeräten wie Leistungsschaltern, Schützen etc. heute deren Mess- und Kommunikationsfähigkeit. Denn hierdurch vereinfacht sich nicht nur deren Parametrierbarkeit, sondern Betreiber erhalten auch jederzeit einen Überblick über den Zustand ihrer Anlage. Das Webinar stellt solche Komponenten vor.
Jürgen Wirtz
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com
01.10.2025
11:00Uhr (MEZ)
Jürgen Wirtz
Erfahre in unserem Webinar, wie Du Deine Schaltschrankklimatisierung optimierst! Lernen, Risiken durch Überhitzung zu minimieren, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und dabei Kosten einzusparen. Unsere Expertinnen und Experten zeigen Dir praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit und Effizienz. Melden Dich jetzt an und machen Deine Anlage zukunftssicher!
Jürgen Wirtz
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Steveandfriend/stock.adobe.com
19.11.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Currently, the topics of e-mobility and batteries are one of the biggest trends for machine vision and metrology. The three presentations in this webinar show where and with what accuracy the various solutions are used offline, atline or inline.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Sabrina Umansky/stock.adobe.com
05.11.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Today, the requirements for surfaces are sometimes precise down to the nanometer. In order to meet these requirements, appropriate metrology and machine vision solutions are necessary, which will be presented in this webinar.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Wird bekannt gegeben
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Euresys
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Sergey Ryzhov/stock.adobe.com
28.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
There are numerous methods for 2D/3D metrology, such as 3D scanners, inline metrology, surface inspection, CT&X-Ray,..... The webinar presents three solutions and the corresponding technologies and gives numerous application examples.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Zeiss
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Visometry
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Orxan/stock.adobe.com
21.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Machine & embedded vision is increasingly taking place on the edge. But for which applications does the edge make sense, which systems are used there and what about AI vision? The webinar gives an overview of corresponding embedded systems, IPCs, intelligent cameras and boards.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Baumer Optronic
All-in-One GigE Vision Cameras
Euresys
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©ylivdesign/stock.adobe.com
14.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Cameras have to process more and more image data. It therefore makes sense to evaluate the flood of data on the camera or to compress the data accordingly. This can be done via FPGAs or SoCs, by using frame grabbers or corresponding algorithms. The webinar provides an overview of the different possibilities.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Laser 2000
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©monsitj/stock.adobe.com
07.10.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
In order to be able to adapt machine vision applications ideally to your own application, the right software is necessary. But what do I have to look out for when buying vision software and what role does AI play in making applications easier to implement? What features are actually available?
Dr.-Ing. Peter Ebert
Living Optics Ltd
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©only4denn/stock.adobe.com
30.09.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
What are the trends in telecentric illuminations and lenses: what about the size of the optics or the use of liquid lenses? When does the use of telecentricity in machine vision and image processing really make sense? Questions that will be answered in this webinar.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Vision & Control
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
VST Europe B.V
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Kadmy/stock.adobe.com
16.09.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
There are more and more coordinate measuring machines that use both optical and tactile methods for measuring. But what are the latest trends here, where are the current limits and what is coming next? Three companies present their corresponding solutions and report on various applications.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Vision Components
04.12.2025
09:15Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Dr.-Ing. Peter Ebert
The 3rd day of the inVISION Days 2025 has the following sessions: Embedded Vision, Deep Learning & AI, and Smart Cameras.
Bild: ©lucianbobotan/stock.adobe.com
03.12.2025
09:15Uhr (MEZ)
Dr.-Ing Peter Ebert
Dr.-Ing Peter Ebert
The 2nd day of the inVISION Days 2025 has the following sessions: Hyperspectral Imaging, From UV to SWIR, Thermography.
Bild: ©muhammad/stock.adobe.com
02.12.2025
09:15Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Dr.-Ing. Peter Ebert
The 1st day of the inVISION Days 2025 has the following sessions: Cameras & Components, Optics & Filters, and High-Speed Vision.
Bild: ©Emmy Ljs/stock.adobe.com
03.06.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Will we soon be able to create vision applications using generative AI to help us solve problems - similar to ChatGPT? To what extent is VisionGPT already possible and what problems need to be solved on the way there? The webinar will provide answers.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Barra Fire/stock.adobe.com
17.06.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
Finding the right IPCs, processors, SoCs and boards for (AI) vision applications requires a great deal of know-how. The webinar will help you understand what you need to consider when putting together your (edge) vision application.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Kaikoro - stock.adobe.com
27.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Dr.-Ing. Peter Ebert
More and more AI vision systems are coming onto the market. But how do these systems differ and what do I need to look out for when making a selection? The following webinar will help you to find the right solution for your application.
Dr.-Ing. Peter Ebert
Imago Technologies
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Francesco Scatena/stock.adobe.com
29.04.2025
14:00Uhr (MEZ)
Peter Ebert
More and more SWIR cameras/lenses and multi- & hyperspectral imaging systems are appearing on the market. But what are the advantages of each product and system and where are the applications? The webinar tries to give an answer.
Peter Ebert
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Baumer Ltd. / USA
Inspect the invisible - with SWIR & UV cameras
Lucid Vision Labs GmbH
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Laser 2000
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Bild: ©AkeDynamic/stock.adobe.com
02.04.2025
09:00Uhr (MEZ)
Peter Ebert
Peter Ebert
At the inVISION Day Metrology current applications and new technologies will be presented at the four sessions 3D Scanner, Inline Metrology, Surface Metrology, CT & X-Ray. The free online conference will be completed by a keynote speech, a panel discussion and of course various presentations.
©Gorodenkoff/stock.adobe.com
04.11.2025
11:00Uhr (MEZ)
Christoph Scholze
Christoph Scholze
Am 04. November 2025 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionier-Lösungen und Bildverarbeitung vorgestellt. Anbieter zeigen in zahlreichen Vorträgen, mit welchen innovativen Lösungsansätzen und Synergien sich weitere Ressourcen-, Zeit- und Finanzpotenziale in der Intralogistik heben lassen. Die Teilnahme an dem Event ist kostenfrei. Mit einer Anmeldung können alle Vorträge auch noch nach der Konferenz als Stream angesehen werden.
Bild: ©OSORIOartist/stock.adobe.com
13.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Peter Ebert
Thermography systems are increasingly used in industry. Be it for condition monitoring or the inspection of products directly in production. The webinar presents current thermography trends and actual limits and products.
Peter Ebert
Optris
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
InfraTec GmbH
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Panuwat/stock.adobe.com
20.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Peter Ebert
Interfaces such as 10GigE and CoaXPress enable the transmission of ever larger amounts of data. In addition, there are increasingly cameras that deliver a high number of FPS. Also in the field of thermography highspeed inspection plays an important role. Some of these aspects will be highlighted in this webinar.
Peter Ebert
Lucid Vision
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Baumer Ltd. / USA
Break the speed limit - with GigE Vision 3.0 over RDMA
Emergent Vision
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
InfraTec GmbH
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Bild: ©leowolfert/stock.adobe.com
23.04.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Unsere Expertinnen und Experten dieses Webinars geben einen umfassenden Einblick in die Welt der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance), einschließlich der zugrunde liegenden Technologien wie Sensortechnik, Datenanalyse und maschinelles Lernen. Erfahre, wie diese Methoden genutzt werden können, um potenzielle Ausfälle und Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen, um ungeplante Stillstandzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern.
Frank Nolte
Bachmann Electronic
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Dassault Systemes
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Success Media/stock.adobe.com
21.05.2025
11:00Uhr (MEZ)
Patrick C. Prather
Die Instandhaltung ist ein wesentlicher Hebel für die OEE und Optimierung der Betriebskosten insgesamt. Digitale Werkzeuge helfen dabei: vom Wartungsplaner über den AR-gestützten Videoassistenten bis hin zur vernetzten Anlage mit Predictive Maintenance. In einer Stunde erfahren Sie kompakt, welche Innovationen für den Praxiseinsatz bereitstehen.
Patrick C. Prather
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Monkey Business/stock.adobe.com
20.05.2025
11:00Uhr (MEZ)
Marco Steber
Enterprise IT mit Low Code- und No Code-Funktionalität gibt es immer mehr. Doch was ist wirklich innovativ – und was alter Wein in neuen Schläuchen? Das Webinar zeigt Beispiele, wie Systemanbieter und Dienstleister die Hürde zur eigenen App so niedrig wie noch nie auflegen. Auf dem Weg zur Demokratisierung der Softwareentwicklung.
Marco Steber
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Yingyaipumi/stock.adobe.com
28.05.2025
11:00Uhr (MEZ)
Marco Steber
Die Anforderungen im Lager steigen! Ohne IT lässt kaum optimal zwischen Resilienz und Kosten vermitteln. Hinzu kommen die komplexere Materialversorgung der Fertigung und Integrationen von neuen Technologien wie AGV und Traceability-Systemen. Im Webinar steht Digitaltechnik im Fokus, die den Materialfluss im Werk reibungslos am Laufen hält.
Marco Steber
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com
28.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Patrick C. Prather
Über Digital Threads vernetzte digitale Zwillinge nehmen State-of-the-Art-Applikationen auf, um Produkte oder Prozesse zu verbessern. Teilnehmende erfahren mehr über die neuste IoT-Technik, Simulationssoftware und andere Lösungen, mit denen Produzenten das Konzept wirtschaftlich erschließen.
Patrick C. Prather
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
09.04.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
In unserem TechTalk zum Thema Engineering-Software geben unsere Expertinnen und Experten Einblicke in die neuesten Trends und Technologien, wie CAD/CAM-Systeme, Simulationssoftware, PLM-Lösungen (Product Lifecycle Management) und kollaborative Plattformen, die die Effizienz und Produktivität im Engineering-Bereich steigern können. Darüber hinaus werden praktische Anwendungsbeispiele und Best Practices vorgestellt, die aufzeigen, wie sich diese Tools erfolgreich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen.
Frank Nolte
systemworkx AG
Der virtuelle Zwilling als Grundlage für effiziente Produktentwicklung
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©lumerb/stock.adobe.com
21.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Praktische Strategien zur Implementierung nachhaltiger Energiekonzepte können nicht nur zur Kostenreduzierung beitragen, sondern auch die Umweltauswirkungen minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wie diese Aussehen können, beschreiben die Expertinnen und Experten dieses TechTalks anhand von innovativen Ansätze und Technologien für ein intelligentes Energiemanagement sowie modernen Lösungen zur Energieeffizienzsteigerung.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©chesky/stock.adobe.com
07.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Frank Nolte
Mit einem digitalen Zwillinge lassen sich komplexe Systeme und Prozesse in Echtzeit simulieren, analysieren und optimieren, was Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserte Entscheidungsfindung ermöglicht. Die Expertinnen und Experten dieses Techtalks zeigen in ihren praxisnahen Vorträgen, wie digitale Zwillinge zur Produktentwicklung, Prozessoptimierung und vorausschauenden Wartung eingesetzt werden können.
Frank Nolte
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
©iuriimotov/stock.adobe.com
04.06.2025
11:00Uhr (MEZ)
Jürgen Wirtz
In Zeiten des zunehmenden Konkurrenzdrucks und Fachkräftemangels helfen moderne Software und digitale Tools maßgeblich dabei, die Schaltschrankplanung und -fertigung effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Diese reichen von CAD- und CAE-Tools, über Konfiguratoren, bis hin zu digitalen Zwillingen. Der TechTalk stellt solche Lösungen vor.
Jürgen Wirtz
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
©industrieblick/stock.adobe.com
10.04.2025
11:00Uhr (MEZ)
Jürgen Wirtz
Blechbearbeitung, Drahtkonfektionierung und die Montage von Komponenten auf der Hutschiene sind Tätigkeiten, die heute bei vielen Schaltanlagenbauern noch händisch verrichtet werden und entsprechend zeitaufwändig sind. Das Webinar präsentiert auf jede Betriebsgröße skalierbare Lösungen, wie diese (teil-)automatisiert werden können, um eine höhere Effizienz zu erzielen.
Jürgen Wirtz
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Michael/stock.adobe.com
22.05.2025
14:00Uhr (MEZ)
Patrick C. Prather
Komplettsystem oder Best-of-Breed? Das Angebot rund um Konnektivität, Edge Devices und industrielle Kommunikation ist vielfältig und ausgereift. Oft entscheidet heute die Software, die mit den Geräten beziehbar ist, über die Wirtschaftlichkeit der Industrial IoT-Infrastruktur. Wir richten den Fokus auf neue Produkte, IIoT-Softwaretrends und Ecosystems.
Patrick C. Prather
Schubert System Elektronik
Thema des Referenten wird noch bekannt gegeben
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com
22.05.2025
11:00Uhr (MEZ)
Marco Steber
Es ist keine Entweder/Oder-Frage, als Produzent in den Schutz gegen Cyberangreifer zu investieren. Aber welche Ausgaben sind effektiv? Wo sind Hebel für Optimierungen – und was bringt KI wirklich? Im Webinar öffnen wir Fenster zu einer teils schweigsamen Branche, um neue Technologie, Produkte und Konzepte vorzustellen.
Marco Steber
Sophos Technology GmbH
Angriffserkennung und -reaktion – Technik ist nicht genug
Weitere Referatsthemen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
©Gorodenkoff/AdobeStock
06.05.2025
10:00Uhr (MEZ)
Patrick C. Prather
Patrick C. Prather
Von Automatisierung bis ins ERP-System – Künstliche Intelligenz wird die IT im Produktionsunternehmen grundlegend verändern. Ob Make-or-buy-Entscheidung für große Unternehmen, oder Wirtschaftlichkeit und schneller ROI für den Mittelstand: Auf der IT&Production AI Conference am 6. Mai 2025 erfährst Du, was KI entlang der gesamten industriellen Toolchain heute leistet – praxisnah und marktverfügbar.
©Nay/stock.adobe.com
15.10.2025
09:00Uhr (MEZ)
Frauke Itzerott und Peter Ebert
Frauke Itzerott und Peter Ebert
Am 15.10.2025 werden auf der digitalen Konferenz 'Robotics Day – Die Zukunft der industriellen Robotik' Roboterlösungen aus den Bereichen kollaborative Robotik, Vision-Lösungen und Sensorik sowie neue Greiflösungen für Roboter vorgestellt. In zahlreichen Vorträgen werden neuartige Einsatzgebiete für Roboter aufgezeigt sowie das Zukunftspotenzial industrieller Robotik ausgelotet. Die Teilnahme an dem Event ist kostenfrei. Mit einer Anmeldung können alle Vorträge auch noch nach der Konferenz als Stream angesehen werden.